Archiv
- Herbstpilgerung von Bensheim nach Schönberg
- Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang 2024
- Besuch Sonnengesangsweg in Blattendorf/Tschechien
- Franziskusfest 2023 in Blahutovice/Blattendorf Tschechien
- 50 Jahre Diakon Gerald Jaksche
- Walter Hanel's 90. Geburtstag
- Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang 2023
- Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang 2022
- 30jähr. Jubiläum bei G. Jaksches Sonnengesangsweg (7. Juni 1992 – Juni 2022)
- Franziskustreffen 2021 Franziskusweg Deggenhausertal + Kloster Sießen 15. – 17. Oktober 2021
- Die Vorgeschichte
- Gruppentreffen / Aktionen / Termine ab 2004
Franziskanischer Besinnungsweg Bensheim –
HERBSTPILGERUNG von BENSHEIM NACH SCHÖNBERG
Herzliche Einladung an alle, die Interesse daran haben, sich mit Gleichgesinnten auf den Weg zu machen. Mit spirituellen Impulsen, gemeinsamen Gebeten,
Lobgesängen und netten Gesprächen pilgern wir am Sonntag, 22.09.2024 von der Klosterkirche in Bensheim entlang unseres franziskanischen Pilgerweges (alle 10
Stationen) bis zur ehemaligen katholischen Kirche in Schönberg. Wir starten um 14:00 Uhr am Franziskanerkloster (Klostergasse 5, Bensheim).
Ende in Schönberg ... gegen 17:00 Uhr
ggf. gemeinsam zurück in Bensheim ... 18:00 Uhr
Jahrestreffen der Initiativgruppe 2024
Das Jahrestreffen der Gruppe findet dieses Jahr vom 11. – 13. Oktober 2024 in Dieburg/Hessen statt. Anbei das Programm. Wir laden zum Treffen auch interessierte Gäste ein. Gerne auch nur für einen Tag., z.B. Samstag 12. Oktober. Anfahrt mit eigenem PKW. Anmeldungen bis 31. März 2024 per E-Mail: k.j.schoenweiler@t-online.de
Treffen der Initiatoren/innen der Sonnengesangswege in Dieburg vom 11.-13. Okt. 2024
Freitag, den 11. Okt.:
15.00 Uhr: | Eintreffen zum Übernachten im Hotel „Mainzer Hof“ in Dieburg | |
16.00 Uhr: | Begegnung im Cafe Ostheimer in Dieburg | |
17.00 Uhr: | Stadtrundgang u.a. Stadtkirche und Wallfahrtskirche in Dieburg | |
18.30 Uhr: | Andacht in der Wallfahrtskirche (Sr. Susanne) | |
19.00 Uhr: | Abendessen im Restaurant „Bela Vita“ in Dieburg anschl. Gespräch und Zusammenkunft im Restaurant Bela Vita. |
|
Samstag, den 12. Okt.: |
||
09.00 Uhr: | Gemeinsames Frühstück im Hotel | |
10.15 Uhr: | Begehung des Sonnengesangsweges im Klostergarten (Gerald Jaksche übernimmt die Führung) | |
11.30 Uhr: | Besichtigung des Klostergebäudes Das Jahresmotto des Klostergartens lautet in etwa: „Mit allen Sinnen die Schöpfung wahrnehmen“. Diesem Motto können wir uns durchaus anschließen |
|
12.30 Uhr: | Imbiss im Cafe Ostheimer — Mittagsruhe im Hotel | |
15.00 Uhr: | Führung durch den Klostergarten | |
16.00 Uhr: | Cafe im Kloster | |
17.00 Uhr: | Kurzreferat Echnaton (Sonnenhymnus) und Franziskus (Sonnengesang) im Kontext zu Ps. 103 des AT-Gerald. | |
18.00 Uhr: | Andacht im Kloster (Sr. Susanne) | |
19.00 Uhr: | Abendessen im Restaurant „Bela Vita“; Anschl. Gespräch und Zusammenkunft im Restaurant |
|
Sonntag, den 13. Okt.: |
||
09.00 Uhr: | Frühstück | |
09.45 Uhr: | Abfahrt nach Michelstadt zu hl. Messe mit Pfarrer Zell | |
10.30 Uhr: | Michelstadt „St. Sebastian“ | |
11.00 Uhr: | Besichtigung der Einhardsbasilika in Michelstadt mit Erläuterung 1. Station unseres Sonnengesangs-Weges | |
12.00 Uhr: | Mittagessen in der „Gerste“ in Michelstadt | |
13.00 Uhr: | Abschluss des Treffens |
Besuch des Sonnengesangsweges in Blattendorf (Nordmähren) Tschechien vom 19. Bis 23. Juni 2024.
Den Sonnengesangsweg hat Herr Walter Hanel in seinem einstigen Heimatdorf (heute Blahutovice im Kuhländchen, Kreis Neutischein) mit Verantwortlichen vor Ort aufgebaut. Er erfreut sich großer Beliebtheit in Tschechien.
Wir fahren mit Privat-PKW am 19. 6. Am Donnerstag, 20. 6.: Begehung des Franziskusweges, evtl. Grotte Maria Stein an der Oder; Stadtführung Neutitschein. Freitag: Fahrt nach Olmütz und zum Heiligen Berg. Samstag: Fahrt in die Beskiden, Walachei, Rahost. Sonntag Rückfahrt.
Wer sich noch anschließen möchte, Anmeldungen bis 5. März 2024 per E-Mail bei k.j.schoenweiler@t-online.de
Franziskusfest 2023 in Blahutovice/Blattendorf Tschechien
Knapp einhundert Menschen kamen zur Feier des Tages des hlg. Franziskus von Assisi (4. Oktober) in Blahutovice/Blattendorf Tschechien. Darunter auch einige Schwestern vom Mutterkloster in Troppau. Verbunden mit der Begehung des dortigen Sonnengesangsweges war die Einweihung des „Baumes der Begegnung” durch Pfarrer Josef Glogar und Diakon Anton Glogar. Der stattliche Baumstumpf bezeugt in künstlerischer Gestaltung die Verbundenheit des Sonnengesangsweges Blattendorf mit dem Sonnengesangsweg in Ottenbach/Baden-Württemberg.
Text in tschechisch:
Téměř stovka lidí se v neděli 15. října 2023 dostavila k oslavě dne sv.
Františka z Assisi (v našem katolickém kalendáři 4.10.) v české obci Blahutovice, německy Blattendorf. Mezi nimi i několik řádových sester z jejich mateřského kláštera Kongregace dcer Božské lásky v Opavě. S poutí po zdejší Cestě Sluneční písně bylo spojeno také vysvěcení „Stromu setkávání“ farářem Josefem Glogarem a diákonem Antonínem Glogarem na nádvoří kláštera. Statný pahýl stromu dokládá v uměleckém ztvárnění sounáležitost Cesty Sluneční písně v Blahutovicích s Cestou Sluneční písně v obci Ottenbach ve spolkové zemi Bádensko-Württembersko.
50 Jahre Diakon Gerald Jaksche
Liebe Schwestern und Brüder der Initiativgruppe "Sonnengesang",
am Freitag 10. Nov. 2023 begehe ich mein 50-jähriges Diakonen-Jubiläum. Ich freue mich mit Loni darauf und bitte um euer Gedenken und Gebet.
Damals, am 10.11.73 war ich der jüngste Diakon der Diözese Mainz, der geweiht wurde. Heute bin ich der dienstälteste Diakon der Diözese und der zweite Diakon der Diözese Mainz, der dieses seltene Jubiläum, feiern darf.
Ich danke Gott, der mich bis hierher mit seinem Segen geführt hat und ich danke vor allem meiner Familie, zuvorderst Loni, die mir beigestanden hat/ haben.
Ich begehe diesen Tag in "Kleinem" Kreis" im ehemaligen Kapuzinerkloster in Dieburg. Den Festgottesdienst wird Bruder Paulus OFM cap aus München halten, der in diesem Kloster schon zwei Jahre gewirkt hat und mit dem ich erst vor kurzem beim Fernsehgottesdienst in Frankfurt war.
In Dieburg habe ich mich am Gründonnerstag 1971 endgültig zum Diakon entschieden, nachdem ich vorher freischaffender Architekt war. Von daher war es naheliegend, an diesem Ort mein Jubiläum zu feiern.
Lieber Gerald,
im Namen der Gruppe glaube ich für alle sagen zu dürfen, dass uns Dein Jubiläum in ganz besonderem Maße freut. Wir alle, ob nun lange Weggefährten der Franziskuswege oder erst seit kurzem dabei, schätzen neben Deiner starken christlichen Religiosität besonders Deine Klarheit in all diesen innerkirchlichen "Befindlichkeiten" und Deine Zielstrebigkeit mit der Du bis heute Dein Amt als Diakon, aber auch alles in Deinem Leben angehst. Natürlich waren es viele Schritte vom jüngsten Diakon, weiter zum Beitritt im 3. Franziskanischen Orden, zum ersten Franziskusweg nördlich der Alpen, zur Gründung der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang, als deren Spiritual lange Jahre segensvoll gewirkt hast – bis hin zum Sprachrohr Christi in den aktuellen Medien - nur um ein paar wenige Stationen in Deinem Wirken zu streifen.
Sehr gerne wollen wir im Gebet am Freitag Deines 50-jährigen Jubiläums gedenken. Wir wünschen Dir und Loni noch weitere, dem Lebensalter angepasste aktive Jahre und natürlich freuen wir uns auf ein weiteres Zusammensein mit Euch.
Mit ganz herzlichen Grüßen
Pace e bene
Karl Schönweiler
Herzliche Gratulation Walter Hanel zum 90. Geburtstag.
Am 6. Mai 2024 feiert Walter Hanel den 90. Geburtstag.
Aufgewachsen im Kuhländle, Kreis Neutitschein/Sudetenland, musste er als elf- und zwölfjähriger das Schicksal des Kriegsendes und der Heimatvertreibung miterleben und erleiden. Zeit seines Lebens mit seinem Heimatdorf Blattendorf verbunden, plante, organisierte und gestaltete er 2012 den dortigen Franziskusweg mit den Versen des Sonnengesangs.
Sein Franziskusweg erfreut sich großer Beliebtheit in Tschechien und wird auch von den in Deutschland lebenden Vertrieben immer wieder gerne besucht.
Noch immer nimmt er regen Anteil am Geschehen dort, wie auch an unserer Initiativgruppe.
Wir danken ihm, für all die geleistete Arbeit und wünschen ihm zu diesem Ehrentag Gottes Segen und alles Gute.
Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang 2023
Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Ottenbacher Franziskusweges übernahm in diesem Jahr die Ottenbacher Franziskusgruppe die Rolle des Gastgebers zum Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang.
Zum Treffen kommen konnten dieses Jahr Verantwortliche der Sonnengesangswege aus Tschechien, Dithmarschen, dem Deggenhausertal, Hainsacker, Bleibach und dem Kloster Sießen. Leider mussten Angemeldete aus Sand in Taufers in Südtirol, aus Michelstadt im Odenwald, sowie aus Ainring/Berchtesgadener Land noch kurzfristig absagen.
Am Freitag stand eine Führung durch Pfarrer Dr. Walter in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg auf dem Programm. Nebenbei konnte die meist weit gereisten Gäste die schöne Landschaft um die Drei-Kaiser-Berge bewundern.
Am Samstag begrüßte Pfarrer Wrobel die Teilnehmer in der Kirche Sankt Sebastian zur Begehung des Ottenbacher Sonnengesangsweges. Pfarrer Robert Lukaschek und Karl Schönweiler übernahmen die Führung sowie die Erklärungen an den Stationen. Dazwischen informierte Helmut Kottmann mit interessanten Details zur Entstehung und Pflege des Weges. Steil ging es den Westhang am Rehgebirge bergauf, bis zum höchsten Besinnungspunkt, der „Imaginäre Kapelle“ von Prof. Michael Danner. In Kitzen gab es für die stattliche Gruppe eine „Wegzehr“ bei Ewald und Petra Mühleis. Am Besinnungspunkt acht, dem Vers zum Thema „Frieden und Verzeihen“ wurde unter einer Hinweistafel mit der Aufschrift „pace e bene – Frieden und Heil“ eine kleine Steinpyramide errichtet - mit Steinen, welche die Teilnehmer mitgebracht hatten.
Nach Rückkehr hielt Walter Hanel im Antonius Saal einen tiefgreifenden Vortrag über seinen Lebensweg von der Vertreibung aus dem nordmährischen Blattendorf bis zur Errichtung des dortigen Franziskusweges und der Versöhnung mit den Menschen in seinem einstigen Heimatdorf. Allen voran mit dem dortigen Bürgermeister i.R. Karel Glogar, der unter den Anwesenden war und Walter Hanel besonders dankte für sein Engagement in Blattendorf, heute Blahutovice.
Am Sonntag feierte die Gruppe zusammen mit der Gemeinde und Pfarrer Wrobel den Gottesdienst zum Franziskustag, begleitet von der Ottenbacher Kirchenband. Nach freundschaftlichen Begegnungen und intensiven Gesprächen in den drei Tagen hieß es Abschied nehmen, verbunden mit der Planung auf das Treffen im nächsten Jahr.
Karl Schönweiler
Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang 2022
Unser diesjähriges Haupttreffen findet in Ainring (Berchtesgadener Land, nahe Salzburg) statt.
Den Wert der Schöpfung erkennen und sich als Mensch (Krone der Schöpfung) entsprechend zu verhalten, war ein Hauptanliegen des heiligen Franz von Assisi, das er im Sonnengesang so schön zur Sprache brachte. Täglich sehen wir nun die Auswirkungen des schöpfungsfeindlichen Verhaltens der Menschen weltweit. Umso mehr gilt unser Bemühen vor Ort, über die Sonnengesangswege die Menschen wieder der Schöpfung und ihrem Schöpfer näher zu bringen.
Unserer Gruppe wünsche ich ein gutes und fruchtbares Zusammensein.
Pace e bene
Franziskustreffen 2022 Franziskusweg Ainring und Kloster Eck
Freitag, 07.10.2022 | |
bis 13:30 Uhr | Anreise nach Ainring |
14:30 Uhr | Begehung Ainringer Kreuzweg zum Ulrichshögl |
18:30 Uhr | Abendessen |
anschließend | gemeinsamer Austausch und gemütlicher Ausklang |
Samstag, 08.10.2022 | |
bis 09:00 Uhr | Frühstück |
bis 09:15 Uhr | Begehung Ainringer Franziskusweg |
15:00 Uhr | Kaffeetrinken und Besprechung Franziskusgruppe |
18:30 Uhr | Abendessen |
anschließend | gemeinsamer Austausch und gemütlicher Ausklang |
Sonntag, 09.10.2022 | |
bis 09:30 Uhr | Frühstück |
10:00 Uhr | Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch in der Kirche St. Laurentius in Ainring |
11:30 Uhr | Abfahrt zum Kloster Maria Eck |
12:30 Uhr | Mittagessen im Klostergasthof |
14:00 Uhr | Besichtigung Wallfahrtskirche, kurze Wanderung zur Waldkapelle |
15:30 Uhr | Kaffeetrinken im Klostercafé |
anschließend | Verabschiedung / Rückreise |
Ottenbach im Sommer 2022 | Karl Schönweiler |
⟰
Liebe Freunde/innen der Sonnengesangswege,
heute ist für uns ein großes Jubiläum: Auf den Tag genau wurde unser Sonnengesangsweg an Pfingsten den 7. Juni 1992, also vor 30 Jahren eingeweiht. Dies war der erste Meditationsweg in Deutschland nach Sand in Taufers in Südtirol. Danach sind von hier aus weitere "Wege" entstanden und darüber sind wir sehr froh, dass sich die Idee der franziskanischen Schöpfungsspiritualität so schnell verbreitet hat in mehreren Ländern.
Wir haben keine Jubiläumsfeier angesetzt. Gestern war eine kleine Gruppe aus Frankfurt mit unserem Ortspfarrer in unserer Kapelle, nachdem die Gruppe den Meditationsweg von Steinbach aus gegangen war. Loni und ich sind heute zwei Stunden bis zur Quelle in umgekehrter Richtung gegangen.Wir sind einfach nur dankbar, dass wir so einen Weg hier im Odenwald anlegen durften und möchten euch heute an dieser Freute teilhaben lassen.
Ganz liebe Grüsse an euch alle
Gerald und Loni
Franziskustreffen 2021
Franziskusweg Deggenhausertal + Kloster Sießen
15. – 17. Oktober 2021
⟰
Die Vorgeschichte:
Im Oktober 1985 wurde in Sand in Taufers in Südtirol der erste Sonnengesangsweg eingeweiht. Initiator war der damalige Dekan (Kanonikus) Leo Munter.
- 2013 Franziskusweg Bleibach, Georg und Renate Birmelin
- 2012 Franziskusweg Blattendorf, erster Franziskusweg in Tschechien, Walter Hanel, Karel Glogar, Rudi Malcher
- 2008 Einweihung des Franziskusweges Ottenbach, Initiatoren Pfarrer Robert Lukaschek, Helmut Kottmann, Thomas Wollny und Karl Schönweiler
- 2008 Einweihung des Besinnungsweges in Aurach, Initiator BM Klaus Köhle
- 2004 Franziskusgarten Sießen eingeweiht (Schwester Anja und Schwester Susanne)
- 2002/2003 Errichtung des Sonnengesangsweges Oberharmersbach unter Leitung von Hannelore Manto
- 2003 Inge Klawiter beendet ihre künstlerische Arbeit an zehn Bildern zum Sonnengesang. Ausstellung in der Gemeinde, großer Erfolg. Es folgen weitere künstlerische Umsetzungen des Sonnengesangs mit örtlichen Künstlern und Schülern.
- 2002 Franziskanischer Pilgerweg Bensheim (Wolfgang Seitz)
- 2001 Waldems/ Reinborn Meditationsweg zum Sonnengesang (Andreas Krone)
- 1999-2000 Auf Initiative von Inge Klawiter entsteht ein Franziskusweg zum Sonnengesang im Deggenhausertal. Briefkontakt von Inge Klawiter und Gerald Jaksche.
- 1996 Inge Klawiter hat eine Ausstellung in Erbach/Odenwald. Dabei lernt sie Gerald Jaksche kennen und erfährt von seinem Weg
- 1994 - 2000 Gerald Jaksche pilgert von Assisi nach Mainz. In sieben Etappen, ohne Geld, 1300 km als Bettelprediger! Er geht den Weg der ersten Franziskaner von 1221 nach der Beschreibung von Bruder Jordan von Giano.
- 1992 Diakon Gerald Jaksche aus Michelstadt im Odenwald begeht zum ersten Mal den „Tauferer Franziskusweg“.
Gerald Jaksche entwirft und errichtet in Rehbach, einem Ortsteil von Michelstadt im Odenwald den ersten Sonnengesangsweg in Deutschland.
⟰
Gruppentreffen / Aktionen / Termine ab 2004
- 11. – 13. 10. 2024 – Treffen der Initiatoren/innen der Sonnengesangswege in Dieburg.
- 06. – 08. 10. 2023 – Jahrestreffen der Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang in Ottenbach
- 07. - 09. 10. 2022 – Franziskustreffen 2022 Franziskusweg Ainring und Kloster Eck
- 15. – 17. 10. 2021 – Franziskustreffen 2021 Franziskusweg Deggenhausertal und Kloster Sießen.
- 25. – 27. 10. 2019 – Treffen in Bleibach / Franziskuskapelle am Silberwald,
gesamte Gruppe bis auf die Südtiroler und die tschechischen Freunde. - 20. – 22. 05. 2019 – 15. Treffen in Hainsacker,
Organisation und Führung durch Hans Greber und Pfarrer Markus Lettner aus Hainsacker - 03. 01. 2019 – Beisetzung von Klaus Köhle, Requiem in der Salvatorkirche, Aalen
- 28. 12. 2018 – Tod von Klaus Köhle, Mitgründer der Initiativgruppe, unermüdlicher Netzwerker in Sachen Franziskuswege.
- Herbst 2018 – Kleines Treffen in Ottenbach auf Grund des Besuches der tschechischen Freunde in Ottenbach und Lauterburg
- 09. 11. 2017 – Besuch im Kloster Sießen und bei Inge und Jochen Klawiter im Deggenhausertal mit Begehung des dortigen Franziskusweges.
- 04. 10. 2017 – Einladung zur Preisverleihung des Franziskuspreises durch Bischof Gebhard Fürst und Vertreter der Landesregierung Baden Württemberg
- Mai 2017 – Konzept zur Bewerbung um den Franziskuspreis der Diözese Rottenburg Stuttgart durch Klaus Köhle und Karl Schönweiler.
Thema: Idee und Konzept für einen europäischen Franziskusweg - 21. – 22. 4. 2017 – 13. Treffen Kloster Kaufbeuren
- 31. 8. – 2.9.2016 – 12. Treffen in Bleibach, Hotel Silberkönig / Schwarzwald
- 19. – 20. 3. 2016 – 11. Treffen im Kloster Sießen als Nachtreffen zu Tschechien
- 04. – 06. 9. 2015 – 10. Treffen in Blattendorf / Blahutovice – Tschechien
- 19. – 21. 9. 2014 – 9. Treffen in Sand in Taufers / Südtirol mit Leo Munter
- Juni 2014 – Kleines Treffen in Ottenbach am Rande einer Führung
- 20. – 22. 9. 2013 – 8. Treffen Thüringer Hütte / Rhön
- 14. – 16. 9. 2012 – 7. Treffen Kloster Sießen / Bad Saulgau
„Dies war immerhin unsere siebte Zusammenkunft nach Sand in Taufers bei Leo Munter, dann Andreas Krone im Taunus, danach bei Inge u. Jochen Klawiter im Deggenhausertal, dann in Ottenbach bei Schönweilers u. Kottmanns, dann in Oberharmersbach (Schwarzwald) bei Hannelore Manto, voriges Jahr bei uns in Michelstadt/Odw. und schließlich jetzt nach Sießen bei Schwester Susanne.“ (Protokoll von Gerald Jaksche 2012 zum Treffen im Kloster Sießen bei Bad Saulgau)
- 16. – 18. 9. 2011 – 6. Treffen in Michelstadt im Odenwald
- 17. – 19. 9. 2010 – 5. Treffen in Oberharmersbach
Umbennung in „Initiativgruppe Franziskuswege zum Sonnengesang“ - 18. – 19. 9. 2009 – 4. Treffen in Ellwangen und Ottenbach
In Ottenbach Gründung der „Interessengemeinschaft Franziskuswege zum Sonnengesang“ durch die Initiatoren/innen von Sonnengesangswegen - 2008 Geplantes Treffen in Michelstadt - ausgefallen
- 2007 Geplantes Treffen in Aurach – ausgefallen
- 15. – 17. 9. 2006 – 3. Treffen im Deggenhausertal
- 24. – 26. 6. 2005 – 2. Treffen in Waldems/Reinborn
- 25. – 29. 5. 2005 – hatte der “Franziskusweg“ einen Stand beim Evangelischen Kirchentag in Hannover (eingerichtet von Inge Klawiter mit Material, organisiert von Gerald Jaksche)
- 24. – 27. 9. 2004 – 1. Treffen in Sand in Taufers. Mit Leo Munter.
⟰